Bei der vor Kurzem im Hasenheim stattgefundenen Mitgliederversammlung konnten beide zur Wahl stehenden Posten besetzt werden: Christina Weber (Kassiererin) und Hans Ströhle (Zuchtwart) wurden einstimmig gewählt. Der Rückblick auf die vergangene Saison zeigte ein bewegtes Vereinsleben der aktuell 45 Mitglieder. Die aktiven Züchter stellten auf vielen Schauen aus, mitunter auch auf der Landesschau in Villingen-Schwennigen und der Bundesschau in Kassel. Besonders die Jugend erzielte hier tolle Ergebnisse. Die realisierten Veranstaltungen haben sich bewährt, sodass Jungtierschau mit Hasenhock und Lokalschau sowie Mostprobe, Ostereiersuche und Maibaumstellen auch für 2023 wieder den Veranstaltungskalender prägen. Des Weiteren stehen neben den Vorbereitungen für das 125jährige Vereinsjubiläum in 2024 auch das eine oder andere Neue beziehungsweise Reaktivierte auf dem Programm. So gestaltete sich der Faschingsdienstag mit Kuttelnessen erfolgreich. Bei mild-warmem Wetter lud der Biergarten des Hasenheims viele Gäste zum Verweilen ein.
Jüngst versammelte sich eine 24-köpfige Jury aus dem gesamten Verbreitungsgebiet des Landkreises Göppingen im Hasenheim, um 24 Mostvarianten bei der vierten Auflage der Mostprobe zu beurteilen. Hierbei wurde die Mostreihenfolge für die Blindverkostung ausgelost. Anhand der Bewertungskriterien Farbe, Klarheit, Geruch, Geschmack und Abgang wurden die Sieger ermittelt. Verlierer gab es keine, denn jeder Most erhielt entsprechend der Platzierung sowohl eine Urkunde als auch einen Preis. Die ersten beiden Plätze lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und lagen letztlich nur einen Punkt auseinander. Platz eins ging an Hans Weltsch mit 733 Punkten vor Hans Ströhle (732) und Chris Frey (685).